Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Kreisbauernverbände Rottweil e. V. und Tuttlingen e. V.

Blüh-Aktion

Baden-Württemberg blüht auf


Bauern säen Blühstreifen – Jeder kann etwas für Insekten tun

Unter dem Motto „Baden-Württemberg blüht auf“ starten die Bauern im Land ihre Blühstreifenaktion. „Schon heute säen unsere Landwirte auf einer Fläche von rund 18.000 Fußballfeldern Blühmischungen als Insektenfutter an“, erklärt Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2018. „Diese Zahl wollen wir gemeinsam mit unterschiedlichen Initiativen unserer Kreisbauernverbände in den kommenden Wochen und Monaten steigern.“


v.l.: Michael Ziesel, Pflanzenbauberater und Organisator der Blühstreifenaktion im Landwirtschaftsamt, Albert Basler, Leiter des Landwirtschaftsamtes, Landrat Dr. Heiko Schmid, Kreisobmann Gerhard Glaser und Niklas Kreeb, Kreisgeschäftsführer des Bauernverbandes
Feldrandschilder-Aktion im Main-Tauber-Kreis
Feldrandschilder für Ackerflächen
Schild im Alb-Donau-Kreis
LBV-Vizepräsident Klaus Mugele legt auf seinen Flächen auch Blühstreifen an
Feldrandschilder Blühstreifen
Baden-Württemberg Blüht auf im Kreis Tübingen
Blühstreifen im Kreis Karlsruhe
Alexander Kern aus dem Kreis Karlsruhe
Blühstreifen im Neckar-Odenwald-Kreis
Blühstreifen im Neckar-Odenwald-Kreis
Blühstreifen im Neckar-Odenwald-Kreis
Blühstreifen im Kreis Heilbronn
Blühstreifen im Kreis Reutlingen
Familie Leibfried aus Neckargerach-Guttenbach (Neckar-Odenwald-Kreis)
Bauern im Kreis Freudenstadt
Felix Hörnle aus Ummendorf Kreis Biberach
Felix Hörnle aus Ummendorf Kreis Biberach
Blühstreifen in Ummendorf Kreis Biberach
Blühstreifen in Ummendorf Kreis Biberach

Ob im heimischen Garten oder auf dem Balkon, jeder kann etwas für Insekten tun. „Wir rufen alle dazu auf, insektenfreundliche Blumen einzupflanzen oder eigene Blühstreifen anzulegen“, sagt der Bauernpräsident. Jeder könne seinen Teil zur biologischen Vielfalt beitragen. Der Landesbauernverband hat um sein Verbandsgebäude die Bepflanzung ebenfalls bienenfreundlich angelegt und bietet den Stadtinsekten Futter und Lebensraum.

Besonders artenfreundliche Bewirtschaftung im Land
„Wir wissen, wie wichtig Bienen und andere Insekten für die Bestäubung und das ökologische Gleichgewicht in der Landwirtschaft sind. Unsere Bauern unterstützen daher viele unterschiedliche Maßnahmen, um für Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere Lebensräume zu schaffen und somit die biologische Vielfalt zu fördern“, zeigt der Bauernpräsident auf. Vom Säen der Blühstreifen über extensive Bewirtschaftung von Grünland oder Streuobstwiesen bis zum Anbau von Zwischenfrüchten auf dem Acker – schon jetzt sind rund 200.000 Hektar (Fläche von 290.000 Fußballfeldern) in Baden-Württemberg besonders artenfreundlich bewirtschaftet.

 

Mitmachen und auf den Sozialen Medien Fotos posten!

#BWblühtauf


Passende Blühmischung finden: Bunte Wiesen unterstützen das eifrige Summen und Brummen im Garten. Für jede Art von Blumenwiese gibt es heute passende Blühmischungen. Dabei ist es wichtig, auf regionale Mischungen zu achten, um heimische Tier- und Pflanzenarten zu fördern.

Eine Liste von Händlern, die zertifiziertes regionales Saatgut vertreiben, finden Sie unter www.natur-im-vww.de/bezugsquellen.

Blühaktionen in den Kreisbauernverbänden:



Autor: LBV



 

Aktuelles LBV

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen